Die Verfügbarkeit der Handynetze unterscheidet sich regional:
CHIP, ein Fachmagazin für Technik hat die Mobilfunknetze getestet. Der Schwerpunkt lag vorallem in den Punkten Verfügbarkeit und die Qualität.
Mit großem Aufwand haben die CHIP Mitarbeiter gemeinsam mit Net Check die Netze von der Telekom, Vodafone sowie o2 und E-Plus (Telefónica Konzern) getestet und legten dabei rund 13.000 Kilometer auf der Straße, Schiene und zu Fuß zurück. Über 470.000 Datensätze wurden für den Vergleich erstellt.
Die Telekom behält das Monopol und wurde erneut Gesamtsieger. Vodafone folgt ganz knapp der Telekom. Verlierer bei diesem Test sind die Netze von Telefónica. Telefónica erhielt nur eine Note von 3,1. Dies liegt wohl mitunter daran, dass das Netz nicht so breit ausgebaut ist wie bei der direkten Konkurrenz.
Die D-Netze, also das Netz von der Telekom und Vodafone konnten besonders mit einem guten LTE-Netz überzeugen. Auch hier wird die Telekom (Testnote: 1,3) dicht von Vodafone (Testnote: 1,5) gefolgt. Der Telefónica Konzern erzielte nur eine Bewertungsnote von 3,1. Im Test ging es besonders um die Datenverbindungen und Gespräche über LTE (VoLTE).
Regionale Unterschiede im Test:
CHIP hat fünf Städte ausführlicher getestet. In Berlin, Düsseldorf und Stuttgart liegt die Empfehlung auf das D-Netz. In München und Hamburg ist das E-Netz von Telefónica jedoch ausreichend.
Unterwegs im Auto oder Zug waren alle Anbieter nicht sehr gut. Die Telekom schnitt mit einer Note von 3,4 ab und liegt damit hinter Vodafone (Testnote: 3,1). Der Telefónica Konzern bildet erneut den letzten Platz (Testnote: 5,2). Hier gibt es also noch großes Verbesserungspotenzial.
Die Marktanteile der Provider:
Vodafone und Telefónica haben jeweils 34,1% Marktanteile. Die Telekom konnte sich immerhin 31,8% sichern. Dies mag auch an den Preisunterschieden liegen, da Vodafone und E-Plus / o2 teilweise deutlich günstiger sind und sich somit höhere Marktanteile sichern konnten.
Den ausführlichen Test finden Sie direkt auf CHIP.de.